Ablauftermine der Seminarfacharbeit A 2023
Nach
Beendigung des Seminarfachunterrichts in Klassenstufe 10/2 setzt sich der
Prozess der Themenfindung und Gruppenbildung nahtlos an.
Bei der Bildung der Gruppen ist von einer Gruppenstärke von 3 – 5 Schülern
auszugehen. Die Genehmigung von Einzelgruppen wird nur nach genauer Prüfung und
Ausnahmefällen erteilt. Dazu ist ein schriftlicher Antrag des Schülers (mit
Kenntnisnahme der Eltern) mit detaillierter Grundangabe an den Schulleiter zu
richten. Eine Entscheidung wird nach Rücksprache mit der Seminarfachlehrerkonferenz
getroffen.
Die Einreichung sowie Veränderungen der Themen erfolgt an Herrn St. Fischer, Oberstufenleiter.
Die Bestätigung der Themen und Gruppen erfolgt hingegen erst zu Beginn des Kurshalbjahres 11/1. Begründete Ausnahmen werden in der letzten Woche vor den Sommerferien entschieden.
Hildburghausen, den 30.08.2021
Terminplan:
|
A2023 |
Einreichung der Themen, Gruppenzusammensetzung sowie Angabe des Fachbetreuers (evtl. Außenbetreuers) mit dessen Unterschrift [Formular verwenden] |
bis 06.10.2021 |
Bestätigung der Seminarfacharbeitsthemen |
14.10.2021 |
Korrekturen am Thema bzw. Neueinreichung der Themen |
22.10.2021 |
Treffen mit dem Fachbetreuer zur genaueren Absteckung des Themas, Verteilung der Tätigkeitsaufgaben sowie Erarbeitung eines Arbeitsplanes. |
08.11. – 12.11.2021 |
1. Pflichtkonsultation beim zugeordneten Seminarfachlehrer |
15.11. – 19.11.2021 |
2. Pflichtkonsultation |
27.06. – 01.07.2022 |
Abgabe der Seminarfacharbeit (3 Exemplare und Datenträger mit Arbeit und eventuelle weiterem Material – in einem Ordner) |
12.10.2022 |
Mitteilung der Bewertung der Seminarfacharbeit und Auswertungsgespräch mit Seminarfachlehrer und Fachbetreuer (persönliche Terminabsprache) |
……… |
3. Pflichtkonsultation (Vorbereitung des Kolloquiums) |
……… |
Kolloquiumswoche nach gesondertem Plan |
………. |
Mitteilung der Gesamtnote (Formblatt durch Oberstufenleiter) über Stammkursleiter |
………. |
Konsultationen mit Fach- und Außenbetreuer werden durch die Gruppen individuell vereinbar. Die Tätigkeiten werden im Berichtsheft festgehalten.